Lebenslauf

Ein profesionelles Curriculum Vitae ist sozusagen der Schlüssel zum Erfolg in der Branche: Die zuständige Person wird einer Bewerbung mit korrekt gesetztem Lebenslauf die grösste Aufmerksamkeit widmen. Dadurch beeinflusst ein Lebenslauf Ihre Karriere mehr, als Sie vielleicht annehmen. Man sollte dementsprechend sauber arbeiten und bei Aufbau, Gestaltung und Inhalt keine typischen Flüchtigkeitsfehler begehen. Eine nachlässige Formatierung, falsche Schrifttypen oder Lücken im Lebenslauf können Ihre Chancen drastisch verschlechtern. Strukturierte Aufmachung, korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind für den Lebenslauf ebenfalls wichtig, ansonsten kann sich ein schlechter erster Eindruck manifestieren. Der Lebenslauf sollte also übersichtlich und ansprechend sein, ohne zu viele Design- und Dekorationselemente. Eine geradlinige und sachliche Gestaltung trifft bei Entscheidungsträgern eher auf Zustimmung als beispielsweise verwirrende Dokumente, bei denen man sich vor lauter Grafiken erst einmal zurechtfinden muss.
Der aktuelle Standard ist eine umgekehrt chronologische Tabelle Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen und Stationen. Alle wichtigen Informationen über Ihre einschlägigen Qualifikationen aus dem Pharma-Bereich, Ihre beruflichen Erfahrungen und sonstigen Kenntnisse im Gesundheitswesen sollten prägnant und übersichtlich auf nicht mehr als zwei DIN-A4-Seiten dargestellt werden. In der Kopfzeile des Dokuments sollten Ihre persönlichen Daten auffindbar sein, allen voran Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Staatsangehörigkeit. Anschließend folgt die Auflistung der Ausbildung, sowie der bisherigen Beschäftigungszeiten, und der besonderen Pharma-Kenntnisse. Wenn Sie Publikationen oder Auszeichnungen vorzuweisen haben, können Sie diese am Ende selbstverständlich ebenfalls einfügen. Lücken im Lebenslauf sollten deutlich und nachvollziehbar erklärt werden, um unangenehme Fragen bei einem eventuellen Gespräch von vorneherein zu vermeiden. Überflüssig detaillierte Informationen, die mit der ausgeschriebenen Stelle nichts zu tun haben, gehören nicht in einen Lebenslauf. War früher ein Foto zwingend notwendig, ist es heute kein Muss mehr. Es ist trotzdem empfehlenswert, um dem Profil auch ein Bild zu geben und eine persönliche Beziehung aufzubauen. Verzichten Sie aber bitte auf Urlaubsfotos oder sonstige Schnappschüsse. Der Lebenslauf ist Ihre Eintrittskarte in ein neues Unternehmen.