Bewerbungsschreiben
Online-Bewerbungen sind schneller, sollten aber nicht weniger Aufmerksamkeit von Ihnen erhalten. Folgende Punkte sollten Bestandteil Ihrer Online-Bewerbung sein:
Das Anschreiben ist Ihr Schlüssel zum Erfolg, wenn
- Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben, benennen
- Sie den Grund Ihrer Bewerbung angeben
- Sie kurz, knapp aber dennoch informativ bleiben
- Sie authentisch bleiben; Muster- oder Bewerbungsbriefe, die ein anderer für Sie geschrieben hat, fallen auf
- Sie einen Ansprechpartner haben, Sie seinen Namen korrekt schreiben
Der Lebenslauf rundet Ihre Bewerbung ab
- er gibt Einblick in Ihren gesamten Werdegang
- er sollte klar gegliedert, aussagekräftig, vollständig und chronologisch sein
- er sollte keine Lücken haben – diese lassen Fragen offen
Anlagen dokumentieren Ihr Geleistetes
- achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele einzelne Dokumente versenden
- es ist durchaus nicht von Nachteil, das Anschreiben, den Lebenslauf und sämtliche Zeugnisse in ein Dokument zusammenzufassen.
- achten Sie auf den Dokumentennamen; dieser sollte auf alle Fälle Ihren Namen enthalten und was er beinhaltet.
Das Anschreiben sollte auf jeden Fall frei von Floskeln und Standardformulierungen sein. Wenn das Anschreiben voll von diesen Formulierungen ist, die der Personalverantwortliche schon häufig gelesen hat, ist er geneigt, die Bewerbung schnell beiseite zu legen. Das oberste Ziel des Motivationsschreibens ist es, den Leser auf Sie neugierig zu machen. Aus diesem Grund gestalten Sie es am besten individuell und passen es speziell an das jeweilige Unternehmen an. Beim Anschreiben sollte man auf zwei Hauptkriterien achten: Form und Formulierung.
Die Form des Anschreibens
Das Anschreiben darf nicht länger als eine Seite sein. Damit es vollständig ist, müssen bestimmte Informationen enthalten sein. Dazu zählen die Adresse des Unternehmens mit dem Namen des Ansprechpartners sowie Ihre komplette Anschrift. Am besten führen Sie hier auch Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse auf. Ausserdem gehören das Datum, ein aussagekräftiger Betreff und die direkte Anrede des Ansprechpartners in das Anschreiben. Der Text des Anschreibens sollte in sinnvolle Abschnitte gegliedert sein. Natürlich ist es ein Muss, dass die Sätze keine grammatikalischen und orthografischen Fehler aufweisen. Das Anschreiben schliesst mit Ihrer Unterschrift und einen Vermerk auf die beigefügten Anlagen ab.
Formulierung des Anschreibens
Im Freitext des Anschreibens müssen Sie den Personalverantwortlichen überzeugen, dass Sie eine gute Wahl für das Unternehmen sind. Dazu wählen Sie fundierte Aussagen, die Sie klar und überzeugend formulieren. Schreiben Sie, warum Sie genau für dieses Unternehmen und diese Stelle die richtige Wahl sind. Nehmen Sie dazu Bezug auf Ihren Lebenslauf und stellen Sie dar, inwiefern Sie mit den dort erworbenen Kenntnissen dem Unternehmen nützen können. Dadurch wecken Sie das Interesse des Personalverantwortlichen und wirken professionell.
Die Bewerbungsunterlagen
Ein wichtiger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen sind Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse. Es genügt übrigens, wenn Sie Ihr abschliessendes Ausbildungszeugnis oder das Zeugnis des letzten Hochschulabschlusses vorweisen. Sortieren Sie die Zeugnisse chronologisch rückwärts und fügen Sie diese in ein PDF-Dokument zusammen. In der Schweiz ist es Usus, auf Nachfrage bei jedem Zeugnis Referenzen anzugeben. Diese sollten den Ansprechpartner mit Telefonnummer und der Rolle der Zusammenarbeit enthalten.
Insgesamt sollten Sie die Dokumente Ihrer Bewerbung folgendermassen ordnen: Zuerst kommt der Lebenslauf, dann die Projekt-/Tätigkeitsliste, gefolgt von den Zeugnissen und dem Anschreiben.
Tipps für Bewerber
Da das Motivationsschreiben in der Regel als erstes gelesen wird, ist es für den Erfolg Ihrer Bewerbung häufig entscheidend. Es ist oft der Ausschlag dafür, ob Sie für den Job in der Pharmaindustrie als geeignet oder ungeeignet empfunden werden. So können Sie sich im Anschreiben positiv darstellen und von Ihren Mitbewerbern absetzen. Egal, ob Sie sich als R & D Engineer, als Quality Manager oder als Sales Manager bewerben – das Motivationsschreiben sollte immer speziell auf die entsprechende Stelle zugeschnitten sein. Ist Ihr Schreiben voll von Phrasen oder häufig verwendeten Formulierungen, setzt es sich nicht sonderlich von den Schreiben der Mitbewerber ab. Bevor Sie den Text formulieren, überlegen Sie sich auch, weswegen Sie sich genau für diese Stelle als Medical Advisor oder Clincal Research Associate interessieren. Denken Sie ausserdem aus Sicht der Firma und überlegen Sie sich, welche Qualitäten diese bei Bewerbern für die Stelle suchen.